Fremdarbeiter

Fremdarbeiter
Frẹmd|ar|bei|ter, der:
1. ausländischer Zwangsarbeiter (2) (bes. in der Zeit des Zweiten Weltkriegs).
2. (schweiz., sonst meist abwertend od. veraltet) ausländischer Arbeitnehmer.

* * *

Fremdarbeiter,
 
im nationalsozialistischen Sprachgebrauch Bezeichnung für die nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939) aus besetzten Gebieten nach Deutschland deportierten beziehungsweise in der deutschen Wirtschaft eingesetzten Arbeiter nichtdeutscher Staatsangehörigkeit (Zwangsarbeit; Displaced Persons).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Weltkrieg, Zweiter: Leben im Krieg
 

* * *

Frẹmd|ar|bei|ter, der (veraltend): ausländischer Arbeitnehmer (bes. in der Zeit des Zweiten Weltkriegs, als Männer u. Frauen aus Ländern, mit denen sich Deutschland im Krieg befand, gezwungen wurden, in deutschen Betrieben zu arbeiten): dass der Siemens-Konzern das ... Vergasungskrematorium ... installiert und dabei 2 000 Häftlinge und F. eingesetzt habe (Delius, Siemens-Welt 131); Noch nicht ein Jahr war vergangen seit dem Ende des Krieges, seit der Befreiung der F. (Mostar, Unschuldig 153).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdarbeiter — ist eine Bezeichnung für Arbeitskräfte, die insbesondere seit Beginn der Industrialisierung aus dem Ausland zur Arbeit in ein Land gekommen sind. Grundsätzlich werden mit diesem Begriff zwei Gruppen bezeichnet: Arbeitsmigranten, die freiwillig in …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdarbeiter — Frẹmd·ar·bei·ter der; veraltend ≈ Gastarbeiter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fremdarbeiter — Frẹmd|ar|bei|ter (schweizerisch, sonst meist abwertend oder veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • NS-Zwangsarbeit im Bereich Oberndorf a. N. — Oberndorf am Neckar beherbergte mit den Mauserwerken einen im Zweiten Weltkrieg sehr wichtigen Rüstungsbetrieb mit bis zu 11.000 Beschäftigten. Der Anteil der Zwangsarbeiter/ innen unter ihnen lag gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bei über 50… …   Deutsch Wikipedia

  • NS-Zwangsarbeit im Bereich Oberndorf am Neckar — Oberndorf am Neckar beherbergte mit den Mauserwerken einen im Zweiten Weltkrieg sehr wichtigen Rüstungsbetrieb mit bis zu 11.000 Beschäftigten. Der Anteil der Zwangsarbeiter/ innen unter ihnen lag gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bei über 50… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndorf am Neckar/Zwangsarbeit — Oberndorf am Neckar beherbergte mit den Mauserwerken einen im Zweiten Weltkrieg sehr wichtigen Rüstungsbetrieb mit bis zu 11.000 Beschäftigten. Der Anteil der Zwangsarbeiter/ innen unter ihnen lag gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bei über 50… …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeiter — Als Zwangsarbeit wird eine Arbeit bezeichnet, zu der ein Mensch unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels, gegen seinen Willen, gezwungen wird. Sie ist mit verschwimmenden Übergängen die schärfste Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmigrant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”